Ausschreibung
Zielgruppe
Geschäftsleiter
Ziel
Compliance bedeutet Handeln im Einklang mit den geltenden Bestimmungen. Die Hauptverantwortung für eine entsprechende Compliance-Organisation liegt bei der Geschäftsleitung. Compliance soll Verstöße gegen gesetzliche, aufsichtsrechtliche sowie auch bankinterne Regelungen verhindern und damit dafür Sorge tragen, dass weder für die Raiffeisenbank noch für den Mitarbeiter oder den Kunden Schaden entsteht.
Inhalte
- Begriffsdefinition
- Geldwäscherei, Terrorismusfinanzierung, Sanktionen
- WAG-Compliance
- Betrugsbekämpfung
- Antikorruption
- Compliance-Organisation in der Raiffeisenbank
- Compliance Officer/Geldwäschreibeauftragter als Schlüsselfunktionen
- Interner Fit-&-Proper-Test durch die Geschäftsleitung
- Erfahrung aus aufsichtsrechtlichen Prüfungen
- Praxisfälle
Credits
- GL-Credits: 20 Credits (Fachkompetenz)
- MiFID II: 12 Credits
Teilnehmerzahl
14
Dauer
2 Tage
-
1. Tag: Beginn: 9:00 Uhr
-
2. Tag: Ende: 16:30 Uhr
Seminarbeitrag
EUR 850,00
Referenten
- Mag. Wolfgang Potocnik
- Dr. Sonja Reiher (Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG)
Termine/Ort
03.05.-04.05.2021 / Hotel Pierer (Teichalm)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den Bildungsverantwortlichen der Raiffeisenbank in der Lotus-Notes-Datenbank „SEM“.