Ausschreibung
Zielgruppe
- Serviceberater Professional
- Sachbearbeiter Professional
Voraussetzungen
Bankausbildung I – Serviceberater & Sachbearbeiter Junior
Ziele
- Der Mitarbeiter kann das klassische Tagesgeschäft im Servicebereich versiert abwickeln und komplexe Geschäftsfälle des Basisgeschäftes umsetzen.
- Der Serviceberater Professional kann Kunden im Servicebereich umfassend im Basisgeschäft beraten, Kundengespräche strukturiert und bedarfsorientiert führen, Verkaufssignale erkennen aktiv initiieren und diese erfolgreich für seine Angebote und den Abschluss nützen.
Inhalte
- Spareinlagengeschäft
- Spezialfälle (Mündelgeldspareinlagen, Verlust, Tod, Steuern etc.)
- Grundlagen des Wertpapiergeschäftes
- Anlagegrundsätze
- rechtliche Grundlagen
- Anlegerprofil
- Portfolioansatz
- Basisrisiken
- Überblick über die Wertpapierarten
- Kontoservice und Zahlungsverkehr
- sonstige Verfügungen auf eigene und fremde Rechnung
- Spezialfälle im Zahlungsverkehr
- Bank- und Kreditkarten
- Verwahrgeschäfte
- Verkaufstraining - Bausteine zum Erfolg
- Beratungshilfen
- Frage- und Zuhörtechniken
- bedarfsorientierte Kundengespräche
- Produkte und digitale Angebote nutzengerecht verkaufen
- SMART-Beratung mit unterschiedlichen Geschäftsfällen
- Geschäftsfalltraining
Teilnehmerzahl
14
Dauer
- Marktmitarbeiter:
- Modul 1: 5 Tage
- Modul 2: 4 Tage
- Fach- und Servicebereichmitarbeiter:
- Modul 1: 5 Tage
- Modul 2: 1,5 Tage
Seminarbeitrag
- Marktmitarbeiter: EUR 2.340,00 inkl. Skripten
- Fach- und Servicebereichmitarbeiter: EUR 1.740,00 inkl. Skripten
Referenten
- Raiffeisenverband Steiermark
- Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
- Raiffeisenbanken
Ort
Lehrsäle des Raiffeisenverbandes Steiermark im Raiffeisen-Zentrum (Raaba-Grambach)
Termine 2021
1. Bankausbildung II
11.01.-29.01.
2. Bankausbildung II
22.02.-12.03.
3. Bankausbildung II
08.03.-26.03.
4. Bankausbildung II
03.05.-21.05.
5. Bankausbildung II
12.07.-30.07.
6. Bankausbildung II
30.08.-17.09.
7. Bankausbildung II
13.09.-01.10.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über den Bildungsverantwortlichen der Raiffeisenbank in der Lotus-Notes-Datenbank „SEM“.