Die Raiffeisenbank Mureck blickte bei der Generalversammlung Anfang Juni auf das Jahr 2024 zurück und verabschiedet dabei ihren langjährigen Geschäftsleiter Josef Galler. Dieser prägte wesentlich die Entwicklung der Bank und der steirischen Raiffeisen-Bankengruppe mit.
Zahlreiche Mitglieder und Kunden nutzten die Generalversammlung am 3. Juni im Kulturzentrum Mureck, um sich über den Geschäftsverlauf der Raiffeisenbank Mureck im Jahr 2024 zu informieren. Die drei Geschäftsleiter Josef Galler, Franz Huß und Karlheinz Zelzer präsentierten "eine starke Bilanz". Dadurch konnte die Raiffeisenbank Mureck ihre Eigenmittel erneut steigern: "Unsere Eigenmittel und Kernkapitalquote liegen mehr als doppelt so hoch wie gesetzlich gefordert - ein deutliches Zeichen für Sicherheit und Stabilität", bekräftigte die Geschäftsleitung. Damit sei man hervorragend für die Zukunft aufgestellt.
Als Gastredner begrüßte Obmann Helmut Rossmann den Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, Martin Schaller. Von der Digitalisierung über die Zinssituation bis zu veränderten Kundenbedürfnissen, thematisierte Schaller die aktuellen Herausforderungen für Regionalbanken. Verbandsdirektor Peter Weissl informierte zudem über aktuelle Entwicklungen im Genossenschaftswesen.
Geschäftsleiter Galler feierlich verabschiedet
Ein besonderer Moment der diesjährigen Generalversammlung war die Verabschiedung des langjährigen Geschäftsleiters Josef Galler. Helmut Rossmann und Martin Schaller würdigten vor allem seinen jahrzehntelangen Einsatz als Geschäftsleiter für die Raiffeisenbank Mureck, als Aufsichtsrat in der RLB Steiermark, im Vorstand der RLB-Stmk Holding eGen und in der RLB-Stmk Verbund eGen sowie als Vorsitzender der Geschäftsleitervereinigung Steiermark.