Mitglieder
Raiffeisenbank Leoben-Bruck bündelt Tradition und Innovation
01.08.2025

Die Generalversammlung der Raiffeisenbank Leoben-Bruck Anfang Juni im Live Congress Leoben bestätigte ein solides Geschäftsjahr 2024. Die Bank verzeichnete stabile Zahlen und setzt auf die Symbiose von Tradition und Künstlicher Intelligenz für die zukünftige Entwicklung.

Mit der Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste eröffnete Obmann Herbert Scherübel diesjährige Generalversammlung der Raiffeisenbank Leoben-Bruck am 5. Juni in Leoben. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft sowie des Raiffeisen-Sektors fanden sich im Kongresszentrum inmitten der Bezirkshauptstadt ein.

Die Geschäftsleiter Martin Kipperer und Matthias Zitzenbacher präsentierten den rund 300 Gästen die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024. Mehr als 34.200 Kunden vertrauen der Genossenschaft mit ihren 112 Mitarbeiter:innen. Die Raiffeisenbank Leoben-Bruck konnte im Geschäftsjahr 2024 ein gesamtes Kundenvolumen von über 1,75 Milliarden Euro betreuen, was einer Steigerung von über zehn Prozent entspricht. Die Bilanzsumme der Bank lag bei 897 Millionen Euro. Die Kundeneinlagen erhöhten sich auf über 720 Millionen Euro. Diese Mittel wurden aktiv in die Region zurückgeführt, unter anderem durch die Finanzierung von Projekten im Bereich alternativer Energien und Wohnbau. Obwohl das Kreditgeschäft aufgrund der schwächelnden Bauwirtschaft und regulatorischer Vorgaben anspruchsvoll war, hielt die Bank ihr Ausleihungsvolumen bei 688 Millionen Euro. Dies unterstreicht ihre Rolle als verlässlicher Partner für Privatkunden und Unternehmen in der Region.

"Tradition trifft KI": Der Weg in die Zukunft

Die Geschäftsleitung hob hervor, dass die Raiffeisenbank Leoben-Bruck auf eine Symbiose von Tradition und Innovation setzt. Zukünftig soll Künstliche Intelligenz (KI) gezielt eingesetzt werden, um Bankdienstleistungen noch effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten, ohne dabei den persönlichen Kontakt und die regionale Verankerung zu vernachlässigen. Die Versammlung wurde durch Malcolm Werchota und Isabella Nowotny als Keynote-Speaker zum Thema "Tradition trifft KI" bereichert, die die Relevanz dieser Themen für die Zukunft der Bank und der modernen Welt beleuchteten.

// GV RB Leoben-Bruck 2025

 

Datenschutz | Cookies | Hinweisgebersystem | AAB | Impressum | site by bigpen.at / BJB-media
Raiffeisenverband Steiermark
Nach oben