Echte Schmankerl von regionalen Lieferanten, Vielfalt und höchste Qualität: Der Genussladen im Landforst-Lagerhaus Knittelfeld/Kobenz hat den Regionalitätspreis der Wochenzeitung MeinBezirk 2025 im Bezirk Murtal gewonnen. Der Genussladen rückt regionale Produkte besonders in den Fokus.
Dieses Jahr dürfen sich gleich zwei Gemeinden nach einer Online-Abstimmung sowie einer Jurysitzung über den MeinBezirk-Regionalitätspreis 2025 für das Murtal freuen. Der Landforst-Markt liegt direkt an der Gemeindegrenze und erstreckt sich damit über Kobenz und Knittelfeld. Seit der Eröffnung 2019 findet man hier alles aus einer Hand, wie Landforst-Chef Dieter Hölzl erklärt: "Wir sehen uns als Komplettanbieter und haben am Standort alles von Lebensmitteln über Baustoffe, Werkzeug und Technik, Wohnen und Haushalt bis hin zu Bekleidung - und eben auch unseren Genussladen."
Vielfalt und Qualität
Und jener Genussladen wurde von Kundinnen und Kunden sowie der Fachjury zum Sieger 2025 gekürt. Das hat sich bereits bei der Nominierung aufgrund der hohen Wertschätzung durch die Bevölkerung abgezeichnet. Vor allem die Kombination von Tradition und Innovation, die sorgfältig kuratierte Auswahl an regionalen Produkten sowie deren Qualität und Vielfalt wurden besonders gelobt.
"Wir hatten schon im Vorfeld gute Erfahrungen mit dem Genussladen und wollten ihn in unseren Markt integrieren. Das wird sehr gut angenommen und passt natürlich perfekt in unser Portfolio", sagt Hölzl. Spartenleiter Siegfried Gruber sieht eine Win-win-Situation: "Wir haben sehr viele Kunden, dadurch stehen unsere regionalen Lieferanten noch mehr in der Auslage."
Regionale Partner
Die Hauptlieferanten für den Genussladen kommen aus dem Murtal, das Sortiment wird mit Produkten aus der restlichen Steiermark ergänzt. Entsprechend präsentiert wird das Angebot von Marktleiterin Renate Schweiger und ihren Mitarbeiterinnen. "Gerade nach Corona sind regionale Produkte noch wichtiger geworden. Die Kunden schätzen diese Qualität", meint sie.
Qualität mit Kontrolle
Der Genussladen an sich ist eine geschützte Marke und mittlerweile an Standorten in ganz Österreich zu finden. Die Idee stammt aus der Steiermark. Lieferanten müssen als Mitglieder im dahinterstehenden Verein gelistet sein und entsprechende Qualitätskriterien erfüllen. Das wird auch regelmäßig kontrolliert. "Wir können zwar nicht die gesamte Palette aus der Region abdecken, aber die Direktvermarkter aus dem Murtal bieten eine sehr hohe Qualität", so Dieter Hölzl. Damit einher gehen weitere Vorteile wie kurze Lieferwege und Nachhaltigkeit. Und auch das wissen die Kunden offenbar sehr zu schätzen.