Mitglieder
Genossenschaften: Raumberg-Schule setzt Theorie in Praxis um
04.08.2025

In der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurde eine neue Schüler:innengenossenschaft gegründet. Die traditionsreiche Landwirtschaftsschule im Ennstal legt seit Jahrzehnten besonderen Wert auf die Vermittlung des Genossenschaftswesens und setzt dieses nun auch in die Praxis um.

Die lang geplante Gründung einer Schüler:innengenossenschaft ging im Februar in der HBLFA Raumberg-Gumpenstein nun feierlich über die Bühne. Zahlreiche Ehrengäste, engagierte Lehrkräfte und interessierte Schüler:innen kamen zur Gründungsversammlung. Nach der Einleitung von Direktor Johann Gasteiner begrüßten Verbandsobmann Franz Titschenbacher und Markus Gerharter, Vorstandsvorsitzender der Landgenossenschaft Ennstal als Partnergenossenschaft der Schüler:innen, die neuen Genossenschaftsmitglieder.

Praxisnahe Arbeitsweise

Armin Friedmann und Andrea Gauster-Tesch vom Raiffeisenverband Steiermark präsentierten im Anschluss die rechtlichen Aspekte der Schulgenossenschaft Raumberg-Gumpenstein eSchüGen. Die Schulgenossenschaft orientiert sich am Vorbild von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern praxisnah die Abläufe und Aufgaben einer Genossenschaft zu vermitteln. Die Genossenschaft setzt auf eine praxisnahe und realistische Arbeitsweise, damit die Mitglieder betriebswirtschaftliche Zusammenhänge besser nachvollziehen können. Außerdem soll sie dabei helfen, größere Projekte für die Schulgemeinschaft umzusetzen. Durch den engen Zusammenschluss von Lehrkräften, Schülern und weiteren Unterstützern soll ein wirtschaftliches Miteinander entstehen, das ohne externe Einflussnahme funktioniert. Entscheidungen werden dabei innerhalb der Schulgemeinschaft getroffen, um die Interessen aller Beteiligten bestmöglich zu vertreten.

Derzeit liegt der Schwerpunkt auf dem Betrieb eines Fanshops mit Merchandise-Produkten. Neben einem neuen Backprint-Design für Pullover, Jacken und T-Shirts wird das Sortiment stetig erweitert werden.

Vorteile für Mitglieder

Mitglieder der Genossenschaft haben die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen in allen genossenschaftlichen Bereichen wie Führungsaufgaben, Rechnungswesen, Projektmanagement und Marketing zu sammeln. Zudem erhalten aktive Mitglieder, die sich an der Umsetzung von Projekten beteiligen, Rabatte auf alle Merchandise-Produkte. Der Beitritt zur Schulgenossenschaft steht allen Schülern, Lehrkräften, Bediensteten sowie Absolventen, Eltern und Freunden offen. Der Geschäftsanteil beträgt zehn Euro.

Nach der Vorstellung der neuen Schüler:innengenossenschaft wurden der Vorstand und der Aufsichtsrat jeweils einstimmig gewählt und die Satzung angenommen. Einstimmig wurde auch der Kooperationsvertrag mit dem Raiffeisenverband Steiermark beschlossen und durch den neu gewählten Obmann Clemens Guist und dessen Stellvertreterin Marie Paier sowie von Verbandsobmann Franz Titschenbacher unterzeichnet.

// Gründung Schulgen. Raumberg-Gumpenstein

 

Datenschutz | Cookies | Hinweisgebersystem | AAB | Impressum | site by bigpen.at / BJB-media
Raiffeisenverband Steiermark
Nach oben