Mitglieder
Lagerhaus Thermenland konnte Umsatz weiter steigern
02.09.2025

Bei der Generalversammlung Mitte Juni konnte das Lagerhaus Thermenland erfreuliche Zahlen für das Jahr 2024 verkünden. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 69,5 Millionen Euro leicht gestiegen. Einen Wechsel gab es an der Spitze des Aufsichtsrates der Genossenschaft.

Erfreut zeigten sich der Vertreter des Lagerhauses Thermenland mit Obmann Leander Feiertag und Geschäftsführer Hannes Heinrich an der Spitze bei der Generalversammlung am 18. Juni im Gasthaus Großschädl in Großwilfersdorf. Der Umsatz ist leicht gegenüber dem Vorjahr auf 69,5 Millionen Euro angestiegen und die Eigenkapitalquote weiterhin stabil bei rund 38 %. 

Die unterschiedlichen Entwicklungen in den einzelnen Bereichen aufgrund des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds konnte durch die gute Struktur der Genossenschaft und ihrer Tochterunternehmen – Lagerhaus Gewerbebetriebe GmbH, C+C Thermenland GmbH sowie der Scheibelhofer Fire & Steel GmbH – ausgeglichen werden.

Neue Aufsichtsratsspitze

Ein besonderer Moment im Rahmen der Generalversammlung war die Ehrung von Karl Mittendrein, der sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender zurücklegte. Für seine 27-jährige Funktionärstätigkeit im Lagerhaus Thermenland bekam er vom Raiffeisenverband Steiermark die Raiffeisennadel in Silber verliehen. Als neuer Aufsichtsratsvorsitzender wurde Franz Brunner gewählt, als Stellvertreter David Mayr.

Der Bürgermeister von Großwilfersdorf, Franz Zehner, bedankte sich bei der Genossenschaft als sicheren Arbeitgeber in der Gemeinde und gratulierte allen Verantwortlichen zum reibungslosen Geschäftsführerwechsel von Andreas Kröll auf Hannes Heinrich, der im Sommer 2024 eingeleitet wurde.

Datenschutz | Cookies | Hinweisgebersystem | AAB | Impressum | site by bigpen.at / BJB-media
Raiffeisenverband Steiermark
Nach oben