Ein Highlight jagte bei der Agrarunion Südost zuletzt das nächste. Heuer wurde der Markt am Hauptstandort Feldbach mit 15.000 Besuchern eröffnet. Und nun wird bereits das 100-Jahr-Jubiläum im kommenden Jahr vorbereitet. Bei der Generalversammlung Ende Juni in Feldbach wurde Bilanz gezogen.
„Der Umbau im laufenden Betrieb war eine Herausforderung, die wir gut gemeistert haben“, freute sich Agrarunion-Obmann Alois Hausleitner sichtlich bei der Generalversammlung am 25. Juni im Gasthaus Kleinmeier in Feldbach über die Neugestaltung des Standortes in der Bezirkshauptstadt.
Daneben wurde in einem wirtschaftlich schwierigen Jahr in die nachhaltige Energieversorgung investiert. „Unsere elf Photovoltaik-Anlagen produzieren circa 460.000 Kilowattstunden pro Jahr – ein Drittel unseres Bedarfs. Acht Hackschnitzelheizungen werden mit 2.000 Schüttraummetern regionalem, klimaneutralem Holz befeuert“, hob Geschäftsführer Peter Kaufmann hervor. Eine Entwicklung, die auch heuer weitergehen soll. Bald seien jedoch die geeigneten Dachflächen der Agrarunion ausgeschöpft. Auch beim Personal legte die Agrarunion leicht zu.
Robuste Bilanz unter herausfordernden Umständen
Die Agrarunion Südost schaffte im zweiten Jahr der Rezession ein respektables Ergebnis. Unterm Strich steht zwar ein Verlust von 99.000 Euro, aber mit Blick auf mehr als 72 Prozent Eigenkapital und den Umsatz von knapp 114 Millionen Euro sind die Sorgenfalten nicht tief. „Unsere Umsätze im heurigen Jahr sind bisher über jenen von 2024. Wir sehen zudem Anzeichen, dass Österreich heuer die Rezession überwinden könnte“, so Geschäftsführer Peter Kaufmann. Auch RWA-Generaldirektor Johannes Schuster stellt das Ergebnis in Relation: In der 128-jährigen Geschichte der RWA (Raiffaisen Ware Austria gab es erst einmal zwei Rezessionsjahre hintereinander: 1955/56. Drei gab es noch nie.“
Landmaschinen-Vertrieb wird umgestellt
Den Vertrieb der Landmaschinen nimmt die Agrarunion wieder selbst in die Hand, nachdem sich das Lagerhaus Technik Center (LTC) in die Großhandels-Rolle zurückzieht. Das Verkaufsteam ist auf drei Regionen aufgeteilt. Neu ist nicht nur ein ferngesteuerter Hochgrasmäher für extrem steile Hanglagen, sondern auch der Webauftritt für gebrauchte Ersatzteile.