Der dritte Hummelnest Accelerator der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark fand Ende Juni mit dem Demo Day seinen finalen Höhepunkt. Dabei wurde die Grazer Innenstadt mit einem Final Pitch und zahlreichen internationalen Gästen zu einem Social Hub verwandelt.
Nachdem das „Hummelnest“, der Start-up-Accelerator der RLB Steiermark, im Vorjahr mit sechs internationalen Teams sowie mehreren Local Heros über die Bühne gang, gab es 2025 die dritte Ausgabe. Diesmal waren sieben Teams und mehrere Local Heros und Circular Heros zum Thema Kreislaufwirtschaft dabei. Am Demo Day wurde dem argentinischen Sieger-Start-up "Cux Emo" von der RLB Steiermark gemeinsam mit einem internationalen Konsortium ein 100.000-Euro-Investment in Aussicht gestellt.
Mögliche Investition in Mental-Health-Start-up
Cux ist eine Plattform für psychische Gesundheit, die KI und Telemedizin benutzt, um 24/7 personalisierte Unterstützung und einen vertraulichen Raum für Nutzer:innen anzubieten. Die Plattform kann zudem von HR-Abteilungen in Unternehmen genutzt werden, um die mentale Gesundheit der Mitarbeiter:innen zu bewahren: Ob eingebettet in internen Systemen (Slack, Teams, HR-Plattformen) oder als native App, Cux hilft Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen zu unterstützen. „Das Start-up hat in den vergangenen Monaten enormes Potenzial entwickelt und fördert die mentale Gesundheit im Arbeitsalltag. Das ist in einer zunehmend beschleunigten Arbeitswelt ein wichtiger Faktor. Daher sehen wir darin ein vielversprechendes Investment in die Zukunft“, sagt Ariane Pfleger, Vorstandsdirektorin für Transformation der RLB Steiermark.
Das Hummelnest der RLB Steiermark
Als Regionalbank ist die RLB Steiermark mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Bundeslandes sehr eng verbunden und ist bedacht darauf, dass dieser starke Wirtschaftsstandort auch in Zukunft besteht. Vor diesem Hintergrund strebt die Bank durch das Engagement eine Internationalisierung des steirischen Start-up-Ökosystems an. Die RLB Steiermark startete 2023 mit dem "Hummelnest" einen neuen Accelerator zur Förderung innovativer Start-ups. Das Programm bietet umfassende Unterstützung durch Mentoring, Workshops, finanzielle Förderung und Networking. Ziel ist es, unternehmerisches Potenzial zu fördern und innovative Geschäftsideen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln. Im diesjährigen Accelerator gab es Bewerbungen aus allen Kontinenten.