Allgemeines
Raiffeisen veröffentlicht erstmals Sozialbericht
29.09.2025

Als Partner von mehr als 5.500 Sportvereinen und 4.900 Kulturprojekten engagiert sich Raiffeisen in Österreich jedes Jahr mit Ausgaben in Höhe von 56 Millionen Euro für Sponsoring, Spenden und regionale Ausgaben, wie es der erstmals veröffentlichte Raiffeisen-Sozialbericht dokumentiert.

Neben der unternehmerischen Verantwortung ist es Raiffeisen Österreich ein zentrales Anliegen, die Lebensqualität der Menschen in den Regionen zu verbessern. Grundlage für dieses genossenschaftliche Handeln ist der sogenannte Förderauftrag, der nicht eine Gewinnmaximierung anstrebt, sondern das langfristige Wohl aller Genossenschaftsmitglieder zum Ziel hat. Gewinne werden vor Ort reinvestiert und nicht ausgeschüttet. „Die Zahlen belegen, das auch Raiffeisen Steiermark als Leitbetrieb nicht nur Partner der steirischen Wirtschaft ist, sondern auch selbst messbaren wirtschaftlichen Mehrwert leistet“, sagt Martin Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark. Diese wertebasierte Ausrichtung ist ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal von Raiffeisen und bildet die Grundlage für ein partnerschaftliches Miteinander und Füreinander – sei es in Wirtschaft, Sport, Kultur oder im sozialen Bereich. Ob durch die Unterstützung gemeinnütziger Projekte, sportlicher Aktivitäten oder kultureller Initiativen: Raiffeisen leistet einen spürbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Österreich. 

Economica Institut führte Studie durch

Ergänzend zum Wertschöpfungsbericht hat der Österreichische Raiffeisenverband (ÖRV) in Zusammenarbeit mit dem Economica Institut für Wirtschaftsforschung die vielfältigen Beiträge von Raiffeisen Österreich zum gesellschaftlichen und sozialen Leben in den Genossenschaftsregionen erhoben. Sie umfassen die Leistungen der Raiffeisen-Bankengruppe und der Lagerhaus-Genossenschaften sowie der Raiffeisen Ware Austria AG. Die Erhebung der Sponsoring- und Spendenleistungen der Raiffeisen-Unternehmen auf Bundesebene ist bis dato sowohl im Umfang als auch im Detailgrad einzigartig. 

10.000 Projekte und Vereine profitieren

Raiffeisen ist Partner von über 5.500 Sportvereinen und unterstützt rund 4.900 Kulturprojekte in Österreich. Das soziale Engagement von Raiffeisen umfasst jährlich Ausgaben mit einem Gesamtvolumen von rund 56 Millionen Euro. Spenden, Sponsoring und regionale Ausgaben der Raiffeisen-Genossenschaften führen zu einer Bruttowertschöpfung von 51,4 Mllionen Euro. Dadurch werden 820 Arbeitsplätze gesichert und 21 Millionen Euro an zusätzlicher Steuerleistung erbracht.

„Die vorliegenden Zahlen bestätigen eindrucksvoll das ausgeprägte Engagement der Raiffeisen-Genossenschaften für unsere Gesellschaft. Die Raiffeisen-Idee bewegt nicht nur Österreichs Wirtschaft, sondern sorgt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Regionen heute mehr denn je“, zeigt sich Generalanwalt Erwin Hameseder überzeugt angesichts des Einsatzes von Raiffeisen für das große Ganze und betont: „Raiffeisen ist und bleibt ein verlässlicher Partner – für Menschen, Regionen und Generationen.“

 

v. li.: Raiffeisen-Generalanwalt Erwin Hameseder, UNIDO-Generaldirektor Gerd Müller, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Economica-Chef Christian Helmenstein und ÖRV-Generalsekretär Johannes Rehulka

Datenschutz | Cookies | Hinweisgebersystem | AAB | Impressum | site by bigpen.at / BJB-media
Raiffeisenverband Steiermark
Nach oben