Mitglieder
Wirtschaftsfrühstücke waren im Herbst schwer in Mode
21.11.2025

Zu einem Business-Breakfast mit Wirtschaftsexperten Gunter Deuber lud die Raiffeisen-Landesbank Steiermark Mitte Oktober. Das Netzwerken stand bei der Raiffeisenbank Mürztal im Vordergrund, die gemeinsam mit der Stadtgemeinde Mürzzuschlag ebenfalls ein Wirtschaftsfrühstück ausrichtete.

Rainer Stelzer, Vorstandsdirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, begrüßte zahlreiche Unternehmer:innen aus der Region Mitte Oktober zum Business Breakfast 2025 in Raaba-Grambach. Im Mittelpunkt stand der Vortrag von Gunter Deuber, dem Chefanalysten von Raiffeisen Research, zum Thema: „Konjunkturaufschwung ist nicht gleich Konjunkturaufschwung! Ein 360-Grad-Blick auf die Herausforderungen der heimischen Industrie- und Exportwirtschaft“. Deuber spannte den Bogen von der konjunkturellen Momentaufnahme bis zu den strukturellen Hausaufgaben des Standorts. Seine Kernbotschaft lautete: Stabilisierung ja und ein verhaltenes Wachstum. Für 2025 erwartet er ein moderates Wachstum, während ein kräftigerer Impuls erst ab der zweiten Jahreshälfte 2026 wahrscheinlich ist.

Die Industrie bleibt dabei ein Schlüssel, steht aber weiterhin unter Kosten und Wettbewerbsdruck. Positiv: Investitionen zeigen erste Lebenszeichen. Um diese Dynamik aufrechtzuerhalten, brauche es Technologie und Produktivitätsschübe, insbesondere durch digitale Anwendungen und KI im Produktionsumfeld – ein Feld, in dem die DACH-Region im internationalen Vergleich noch aufholen muss.

Für die Steiermark mit ihrem Automotiven-Schwerpunkt bedeutet das: Herausforderungen bleiben, zugleich eröffnen High Tech-Segmente und Qualifizierung neue Chancen. Insgesamt plädiert Deuber für Pragmatismus in der Wirtschaftspolitik und eine klare Investitionskultur, damit sich die Bodenbildung in einen tragfähigen Aufschwung verwandelt.

Wirtschaftsfrühstück auch in Mürzzuschlag

Mitte September hat auch die Raiffeisenbank Mürztal die Idee eines Wirtschaftsfrühstücks aufgegriffen und gemeinsam mit der Stadtgemeinde Mürzzuschlag zu einem Netzwerktreffen zu sich in die Raiffeisenbank eingeladen.

Der Auftakt gehörte Bürgermesiter Karl Rudischer, der pragmatisch die herausfordernde Finanzlage der Stadt ansprach: "Wenn wir mit dem Jammern fertig sind, müssen wir rasch ins Handeln kommen." Und trotzdem optimistisch: "Eine positive Grundhaltung ist die halbe Miete." Von einem Minus war bei den beiden Raiffeisenbank-Geschäftsleitern Gerald Baierling-Reisenauer und Alfred Schafferhofer nicht die Rede, vielmehr vom wachsenden Geschäftsvolumen. Sie stellten die Bankstellenstruktur sowie das Vier-Säulen-Modell der Bank vor – mit dem Wohntraumcenter in Kindberg, der Privatkundenbank, dem Bereich Private Banking sowie der Firmenbank. Im Anschluss stand der persönliche Austausch im Mittelpunkt – eine tolle Gelegenheit zum Netzwerken und für neue Impulse.

// RLB Steiermark: Business-Breakfast 2025

 

// RB Mürztal: Business-Breakfast 2025

 

Datenschutz | Cookies | Hinweisgebersystem | AAB | Impressum | site by bigpen.at / BJB-media
Raiffeisenverband Steiermark
Nach oben