Die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord blickte bei der Generalversammlung Anfang Juli in Dechantskirchen auf das Jahr 2024 zurück und verabschiedet langjährige Wegbegleiter. Mit Stolz stellte die Bank ihre zahlreichen Initiativen für die Region vor.
Vertrauen, Verantwortung und Veränderung: Unter diesem Leitsatz stand die diesjährige Generalversammlung der Raiffeisenbank Oststeiermark Nord am 4. Juli am Gasthof Schwammer in Dechantskirkchen. Trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds konnte die Bank ein "grundsolides Wachstum" verzeichnen, hieß es seitens der Geschäftsleiter Herbert Schwengerer und Patrick Blaha-Otto. Die steigende Bilanzsumme unterstreiche zudem das Vertrauen der Kunden und die starke Verankerung in der Region.
"Unsere Stärke liegt in der Nähe zu den Menschen. Wir kennen die Region, wir kennen die Bedürfnisse -und wir handeln mit Verantwortung und Weitblick", so Schwengerer stolz. "Es sind unsere Mitarbeitenden, die mit Kompetenz und Herz für unsere Kunden da sind. Dieses Vertrauen ist unser größtes Kapital", verdeutlichte auch Blaha-Otto. Neben den wirtschaftlichen Erfolgen wurde auch das gesellschaftliche Engagement der Raiffeisenbank betont und die im Vorjahr unterstützten Initiativen, Vereine, Feuerwehren und sozialen Projekte vorgestellt. "Ein sichtbares Zeichen für gelebte Partnerschaft und Verantwortung", wie Aufsichtsratsvorsitzender Harald Pöltl betonte.
Veränderungen in der Führungsebene
Darüber hinaus wurden im Rahmen der Generalversammlung verdiente Mitarbeiter und Funktionäre verabschiedet: An den den Aufsichtsratsvorsitzenden-Stellvertreter Ewald Weghofer wurde für seine langjährige, verdienstvolle Tätigkeit vom Raiffeisenverband Steiermark die Raiffeisennadel in Bronze verliehen. Ihm folgt in der Funktion Franz Könighofer nach. Des Weiteren wurde der langjährige Geschäftsleiter Franz Straußberger verabschiedet, der in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist. Geschäftsleiterin Bianca Gaugl hat zudem die Raiffeisenbank im wohlwollenden Einvernehmen verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
"Das Geschäftsjahr 2025 steht für uns im Zeichen des Aufbruchs. Die Veränderungen in der Führungsebene sind Ausdruck eines natürlichen Wandels, der neue Impulse zulässt und gleichzeitig auf das vertraut, was uns seit jeher ausmacht. Regionalität, Verlässlichkeit und Kundennähe bleiben dabei zentrale Säulen unseres Handelns. Zukunft entsteht dort, wo Menschen gemeinsam an morgen denken - und genau dieses Miteinander ist es, das uns als Raiffeisenbank Oststeiermark Nord auch in Zukunft leiten wird", so Aufsichtsratsvorsitzender Pöltl.